
Triggerpunkt-Therapie/Dry Needling


Durch Über- oder Fehlbelastung können sogenannte myofasziale Triggerpunkte entstehen.
Sie gehören zu den häufigsten Ursachen von Beschwerden am Bewegungsapparat.
Triggerpunkte können lokale Beschwerden und Schmerzen auslösen, aber auch in angrenzende oder entfernte Körperregionen ausstrahlen.
Es gibt unterschiedliche Behandlungsmethoden um Triggerpunkte zu therapieren.
Zum Einen die manuelle Behandlung, indem wir mit den Händen einen lokalen Druck auf den Triggerpunkt ausüben.
Und zum Anderen das sogenannte „Dry Needling“. Es ist eine wirksame Ergänzung zur manuellen Triggerpunkt-Therapie. Hierbei wird mit einer dünnen Nadel ohne Medikamente (deshalb der Name dry = trocken) ganz präzise in den Triggerpunkt gestochen, welcher für die aktuellen Beschwerden verantwortlich ist.
Dadurch werden die Verkrampfungen gelöst, die lokale Durchblutungssituation verbessert und die lokalen Entzündungsreaktionen gesenkt.

